Helles Bier, das Ergebnis einer neuen Verbindung zwischen verschiedenen Arten des Hopfens. Sorgfältig verbunden mit Karamellmalz. Komplexes Bier, das süße und bittere Noten abwechselt. Ein obergäriges Bier mit Weitergärung in der Flasche.
Lassen Sie sich vom Waldbeerenduft und den dichten Tanninen des Rubro Sangiovese überraschen. Im Barrique gereift entwickelt dieser Wein seine kräftige, gehaltvolle Struktur und seine Ausgewogenheit.
Dieser Prosecco Superiore Millesimato DOCG der Fattoria Conca D'Oro stammt aus dem Veneto, der traditionellen Prosecco-Gegend, und zeichnet sich durch seinen ausgewogenen, lieblichen Geschmack und seine zart prickelnde Perlage aus. Das Familienunternehmen legt grössten Wert auf Reinheit und Qualität.
Bernsteinfarbiges Bier, Blumenduft, weiche und süße Töne sowie einen leichten Karamell- und Pfeffergeschmack verleiht. Geschmacklich begeisternde und unerwartete Verbindungen. Ein obergäriges Bier mit Weitergärung in der Flasche.
Fülliges, rubinfarbiges Bier, deren Namen von dem Hopfen abgeleitet wird, der ausgewählt wurde, um es bitter zu machen. Vereint gerösteten und karamellisierten Geschmack mit einem leicht bitterem Geschmack. Hergestellt im Winter. Ein obergäriges Bier mit Weitergärung in der Flasche.
Dunkles Bier, welche in Ruhe zu genießen ist. Schmeckt nach Kaffee, Karamell, Schokolade und Johannisbrot. Vermittelt warme und intensive Gefühle. Hergestellt im Winter. Ein obergäriges Bier mit Weitergärung in der Flasche.
Starkes, helles Bier: gekennzeichnet durch den Geruch nach Zitruspflanzen und mit Zucker eingekochten Früchten. Entwickelt sich in Pfeffer- und Blumengefühl. Trockener, entschiedener und dauerhafter Geschmack. Ein obergäriges Bier mit Weitergärung in der Flasche.
Weißes, erfrischendes Bier, angenehm bitter und mit wenig Kohlensäure, hergestellt aus Dinkel, vereint mit Gerstenmalz. Eine delikates, fließendes und leicht mit tropischen und Zitronenaromen versetztes Bier. Ein obergäriges Bier mit Weitergärung in der Flasche.
Helles Bier, das Ergebnis einer neuen Verbindung zwischen verschiedenen Arten des Hopfens. Sorgfältig verbunden mit Karamellmalz. Komplexes Bier, das süße und bittere Noten abwechselt. Ein obergäriges Bier mit Weitergärung in der Flasche.